Verwaltungszeiten:

Mo - Do
-
Freitag
-
Sa - So
Geschlossen

Täglich von 9:45 Uhr bis 11:15 Uhr NUR MIT TERMIN!


Goldwert

Goldwert


Willkommen auf der Friedrich-Wilhelm-Herschel Mittelschule - Ihr seid goldWert!

1. April 2025
Am 1. April 2025 hatte die Klasse 5e die Gelegenheit, das Konfuzius-Institut Erlangen-Nürnberg zu besuchen und am spannenden Workshop "Chinesische Schriftzeichen entschlüsseln" teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler tauchten in die faszinierende Welt der chinesischen Schrift ein, lernten die Bedeutung einzelner Zeichen kennen und versuchten sich selbst im Schreiben. Mit viel Neugier und Spaß entdeckten sie, wie die Schriftzeichen aufgebaut sind und welche Geschichten sie erzählen.  Ein lehrreicher und spannender Ausflug, der allen in Erinnerung bleiben wird.
31. März 2025
Am 14. Februar 2025 - am Schulcampus Werderau
28. März 2025
Die Klasse 5a nahm am 19.03.25 an einem Workshop zum Thema "Drucken" im Neuen Museum Nürnberg teil.
von Jörn Wittmann 26. März 2025
am Schulcampus Werderau
21. März 2025
Die 7. Klassen konnten in die Bereiche Soziales / Technik und Wirtschaft schnuppern
19. März 2025
Hier ein paar der Schülerergebnisse: Meine Generation (Luna R.) Wir sind die, die in einer Welt voller Erwartungen aufwachsen. Eine Welt, die uns ständig sagt, wer wir sein sollen, doch wir suchen nach unserer eigenen Identität. Wir sind die, die sich fragen, was es bedeutet, echt zu sein in einer Zeit, in der alles inszeniert wirkt. Unsere Träume sind groß, doch die Unsicherheiten sind allgegenwärtig. Wir wollen alles erreichen, doch die Angst vor dem Scheitern begleitet uns. Wir sind die, die trotz allem weitermachen, die sich nicht unterkriegen lassen, auch wenn der Weg steinig ist. Wir sind die Generation, die ihre Stimme erhebt, die sich nicht versteckt. Wir sprechen unsere Wahrheit aus, auch wenn es unbequem ist. Wir sind die, die die Zukunft in die Hand nehmen, die ihre Träume nicht aufgeben. Schein und Wahrheit (Layhla B.L.) Wir teilen Momente, die glänzen wie Gold, doch oft ist das Leben dahinter so kalt. Ein Feed voller Bilder, so bunt und schön, doch die Wahrheit dahinter bleibt ungesehen. Wir sind Generation Z (Karolina I.) Wir sind Generation Z. Die Generation, von der man erwartet, dass sie die letzte im Alphabet ist. Die Generation, in der es heißt: „Geh raus an die frische Luft und leg dein Handy weg!“ Die Generation, in der es heißt: „Genieß deine Jugend!“ Doch wie soll es geschehen? Wie soll ich in Ruhe raus gehen? Wie soll ich meine Jugend genießen, wenn doch so viel Krieg herrscht? Generation Z. Die, die nichts weiß und trotzdem nachfragt. Die Generation, die handelt und kämpft. Die Generation, für die keine Zukunft gesehen wird. Genau das ist Generation Z: Zweifel und Angst. Verbunden und doch entfernt (Samira B.L.) Jugend blickt auf‘s helle Licht, die echte Welt sieht man nicht. Tippen. Wischen. Tag für Tag. Zeit vergeht, was keiner mag. Doch heb den Kopf! Schau dich um! Das Leben draußen ist gar nicht stumm. Unsere Geschichten (Gamze K.) Wir sind alle eins. Wir unterscheiden uns nur durch Kulturen, Traditionen und Farbe. Aber genau das führt uns zusammen. Jede einzelne Person erlebt ihre eigene Geschichte. Wir finden Liebe. Wir feiern. Wir trauern und wir sind glücklich. So viele Emotionen, die einen Menschen ausmachen. Wir leben in einer Welt, in der vieles passiert und erreicht wird. Klar gibt es schöne, tragische oder beängstigende Situationen und Zeiten. Aber so ist er. Unser Alltag. Meine Generation.
18. Februar 2025
Auch in diesem Schuljahr fand an vier Donnerstagabenden im Januar/Februar unser beliebtes Eltern-Kind-Kochen in Rahmen der familienfreundlichen Schule statt. Unter fachmännischer Anleitung von Frau Hoffmann-Herbszt kochten in unseren zwei topp ausgestatteten Schulküchen sage und schreibe neun Elternteile mit ihren Kindern. Es wurden köstliche Gerichte bereitet und dann gemeinsam in gemütlicher und lustiger Runde mit gutem Appetit verspeist.  Auch einige Kinderbetreuer, die während des Kochens auf die kleineren Geschwisterkinder aufpassten, bekamen von dem üppigen Buffet etwas ab. Ein Eltern-Kind-Kochen ist auf jeden Fall im nächsten Schuljahr wieder fest eingeplant.
18. Dezember 2024
Am Mittwochvormittag, 18.12.24, fand in der Kirche St. Gabriel, ein kleiner Weihnachtsgottesdienst statt. Vielen Dank an die Lehrkrafte, Frau Kurz, Frau Straulino, Frau Richter und Frau Wanner für die Organisation. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Jahrgangsstufen konnten so besinnlich auf die Weihnachtsferien eingestimmt werden.
21. Oktober 2024
im Memorium Nürnberger Prozesse
9. Juli 2024
Schulprogramm „Homologie“
Show More
Share by: